Forschungsprojekt »Gelingende Kooperationen im Sozialraum«
Client
Entwicklung eines Erscheinungsbildes für das Forschungsprojekt »Gelingende Kooperationen im Sozialraum«
Project Date
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.
ZIEL
Eine einheitliche Gestaltung für die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes bei der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen. Das visuelle Konzept basiert auf der Zielsetzung, innerhalb des engen Budgets möglichst charaktervolle Drucksachen zu kreieren. Mit einer markanten und durchdachten Gestaltung in den LAG-Farben soll zu einer spielerischen Auseinandersetzung mit dem Thema »Gelingende Kooperationen im Sozialraum« motiviert und gleichzeitig die Relevanz der Inhalte betont werden.
LEISTUNGEN
Durchführung von Planungsgesprächen, visuelles Konzept, Druckplanung, Gestaltung, Textüberarbeitung und Realisierung.
Wie ein Gütesiegel oder ein Qualitätsetikett soll das Logo für »Gelingende Kooperationen im Sozialraum« die Aufmerksamkeit wecken – ideal für Aufkleber. Gut vernetzt wird deutlich, wie das Gelingen von Kooperationen von Strukturen und Verbindungen abhängt. Von einem zentralen Punkt ausgehend werden viele Beziehungen geknüpft.
Um Druckkosten zu sparen, wurde die Printobjekte, die nur wenig benutzt werden – wie die Broschüre mit Hintergundwissen – auf günstigerem Bilderdruckpapier gedruckt und die Objekte, die stark beansprucht werden – wie die Spielkarten – auf besonders stabilem Bilderdruckpapier und mit zusätzlicher Cellophanierung veredelt.







Die 26 Karten für das Planspiel »Sozialer Notstand im Müllerviertel« haben teilweise auf beiden Seiten erläuternden Text: Einführung, Regeln und Beispiel, Beschreibung des Szenarios, Info Stadt und Stadtteil, Zielvereinbarung, 16 Karten mit Rollenbeschreibungen (mit roter Rückseite) und 4 Ereigniskarten.






