Glossar
Die Philosophie meiner Arbeit von A bis Z
A > Achtung: vor den Auftraggebenden, den Lesenden, der Zielgruppe, der Arbeit an sich
B > Budgetgerecht: Lösungen für große Etats, für kleine Kredite, für gestaffelte Honorare
C > Café: Arbeitsplatz, Pausenfüller, Inspirationsquelle
D > Denken: vor der Arbeit, während der Arbeit, danach und noch mal
E > Engagement: Zuwendung, Loyalität, Begeisterung, Nachtarbeit
F > Flexibilität: zwischen hier und dort, zwischen jetzt und sofort, zwischen Wunsch und Wirklichkeit
G > Geschwindigkeit : im Erfassen, im Denken, im Strukturieren, im Umsetzen, im Maus-Klicken aber überhaupt nicht im Manuskripte abtippen
H > Hartnäckigkeit: im Fragen, im Überprüfen, im Nachfragen, im Kaffeetrinken
I > Individualität: als Arbeitsbasis, als Ziel, als Rechercheanstoss, als Visualisierung
J > Joker: im Ärmel, im Kragenaufschlag, in der Westentasche, im Kopf
K > Konzeptstärke: Idee, Intuition, Gefühl, Struktur, Zweck
L > Lösungsorientierung: Energien schonend, Spielereien vermeidend, Geld sparend
M > Mac: Werkzeug, Alltagsbegleiter, Hausfreund
N > Neugierde: links, rechts, vorne, hinten, oben, unten, innen, außen
O > Optimismus : zwischen Idealismus, Pragmatismus, Rationalismus
P > Passgenauigkeit: in der Konzeption, in der Zielgruppe, im Termin, in der Zeilenlänge, im Budget
Q > Qualität : als Antrieb, als Ziel, als Manie
R > Realismus: bedacht auf das Sinnvolle, den Nutzen, das Mögliche
S > Struktur: sinnvolle Ordnung, roter Faden, leserfreundliche Orientierung, logische Abfolge
T > Typomanie: Hurenkind, Schusterjunge, Majuskel, Mediävalziffer, Rauhsatz, Akkolade, Nonpareille, mein Paradies
U > Unbequemlichkeit: direkt, wissbegierig, nachhakend, ehrlich, pingelig, ohne-Kaffee-muffelig
V > Vielseitigkeit: zuhören, recherchieren, verstehen, hinterfragen, konzeptionieren, kreieren, schreiben, redigieren, fotografieren, layouten, gestalten, illustrieren, überprüfen, kommunizieren, publizieren, kassieren
W > Witz: als Ironie, als Albernheit, als Schlagfertigkeit, als Scherz, als Spaß, als Galgenhumor
X > Xenophilie: die Liebe zu Gästen, zu Reisenden, zu Unbekannten, zu Fremdlingen, zu Außerirdischen
Y > Yoga: Entspannung im Rücken, in den Händen, im Kopf, am Schreibtisch
Z > Zuverlässigkeit: montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags, samstags manchmal, sonntags selten
Priska Tosch